Donnerstag, 24. September 2015
Freitag, 24. Juli 2015
Auf Lese-Weltreise mit Schülern der 3. Klassen
Vorleser gesucht! lautete der Aufruf des Rauenberger Leseclubs
Anfang Juli in den 3. Klassen der Mannabergschule. Unser Vorleseprojekt Schüler
lesen für Schüler fand bereits zum vierten Mal statt und auch dieses Jahr
ließen die Schüler sich nicht lange bitten. Selbstverständlich waren unsere
Vorleseprofis im Vorfeld bestens im Fach Deutsch vorbereitet worden. Eine
Klasse hatte an Weihnachten sogar ein eigenes Märchenbuch herausgegeben und
führte ein Vorleser Seminar mit Mechthild Götze-Hillenbrand durch. Reich
bestückt mit Vorlesetechniken konnten die Schüler erste Erfahrungen vor
Kleingruppen der 1. Klassen sammeln.
Und so ging es bei den
Vorlesertreffs zur Vorbereitung des Lesenachmittags lediglich um die Kür:
Wie möchten wir die Bücher präsentieren? Wie gestalten wir den Einstieg spannend? Wie halten wir die Zuhörer bei Laune? Das Brainstorming war beeindruckend und so entwickelte sich die Gestaltung des Lesenachmittages zu einem Bilderbuchtheater mit vielen liebevoll ausgesuchten Requisiten. Mit großer Freude übernahm das Vorleserteam die Aufgabe, die Bilder zum Buch im Kamishibai zu präsentieren und besondere Überraschungen für die Zuhörer zu organisieren, die dann im Anschluss an das Lesen verteilt werden sollten.
Wie möchten wir die Bücher präsentieren? Wie gestalten wir den Einstieg spannend? Wie halten wir die Zuhörer bei Laune? Das Brainstorming war beeindruckend und so entwickelte sich die Gestaltung des Lesenachmittages zu einem Bilderbuchtheater mit vielen liebevoll ausgesuchten Requisiten. Mit großer Freude übernahm das Vorleserteam die Aufgabe, die Bilder zum Buch im Kamishibai zu präsentieren und besondere Überraschungen für die Zuhörer zu organisieren, die dann im Anschluss an das Lesen verteilt werden sollten.
Bilderbuchtheater mit Kamishibai
|
Am 22. Juli war es schließlich
soweit: Bei sommerlicher Hitze nahm Lukas die Zuhörer mit zum Südpol, dorthin
wo die Pinguine leben. Während die ca. 30 Gäste genussvoll ihre Eiswürfel
lutschten und mit gespitzten Ohren der Geschichte des Ginpuins lauschten, erfuhren
sie, was Stummigiefel, Scheißolle und Flimmschwossen sind. Danach gingen ein
kleines Tier und ein großes Tier auf Weltreise und alle Zuhörer folgten mit
gebanntem Blick dem Bilderbuchtheater.
In der 2. Lesestunde erfuhren
die Kinder von einem Land, in dem das Sprechen teuer ist. Selten gelingt es, einzelne
Wörter mit Keschern einzufangen oder in Mülleimern zu sammeln. Und diese werden
dann wie kostbare Kieselsteine bewahrt. Die Reise führte dann weiter nach
Afrika, nach dem sich das Nilpferd sehnte. Und so unternahm das Nilpferd
zusammen mit seinem Freund Freddi eine abenteuerliche Reise nach Afrika – in
das Land seiner Träume (Anm: Buchzitat). Abgerundet wurde die Vorlesestunde von
den Abenteurern Kokosnuss und Oskar mit ihrer Mutprobe im Dschungel.
Unsere Vorleser nahmen ihre Zuhörer mit auf spannende und mutige Expeditionen rund um die Welt! |
Mit großem Applaus wurden
unsere Vorleser Dominic, Eleonora, Marlene, Mathilda, Lara-Sophie, Lasse, Laura
und Lukas belohnt. Versüßt wurde dieses Erfolgserlebnis mit einem Eisgutschein vom
Freitag, 17. Juli 2015
Sommerleseaktion "Schockt Eure Lehrer"
Auch in
diesem Sommer findet der Ferienlesespaß wieder an der Mannabergschule in
Rauenberg statt.
Initiiert,
durchgeführt und finanziert wird dieser tolle Event bereits zum 5. Mal vom
Förderverein der Mannabergschule.
Wie bereits
in den Jahren zuvor, bekommt jedes Kind, das drei oder mehr Bücher in den
Sommerferien gelesen hat, eine Mitmachurkunde sowie ein kleines
Mitmachgeschenk.
Den Kindern,
die am meisten gelesen haben, winken tolle Preise als Belohnung.
Lasst Euch überraschen!
Rechtzeitig
zum Start dieser Leseaktion hat der Förderverein wieder viele neue Bücher
gekauft, um die Leselust zu steigern. Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst!
Die
Neuanschaffung der Lese-u. Bilderbücher finanziert der Förderverein der Mannabergschule
aus den Erlösen des Sommertagsumzugs sowie aus Geld-bzw. Buchspenden z. G. der Schulbücherei.
Hier möchte
sich der Förderverein ganz besonders bei Herrn Jürgen Amler, Heilpraktiker in
Rauenberg, für seine Unterstützung bedanken.
![]() |
Tolle Bücher, erworben mit Hilfe der Spende von Hr. Amler. |
![]() | ||
Weitere neue Bücher für die Schulbücherei gestiftet vom Förderverein der Mannabergschule. |
Montag, 8. Juni 2015
Dienstag, 12. Mai 2015
Dienstag, 28. April 2015
20 Jahre „Welttag des Buches“ und Rauenberg feiert mit!
Am 23. April
fand der 20. Welttag des Buches statt.
Dazu lud der Rauenberger Leseclub in
bereits bewährter Tradition seine Vorleser ein, die Rauenberger Kinder in den
Kindergärten und der Mannabergschule mitzunehmen auf spannende Lese-Reisen.
Mit viel Freude
gestalteten die Vorleser mit ihrem Herzbuch ein Lese-Erlebnis für die jungen
Zuhörer, das den Kindern ganz bestimmt in Erinnerung bleibt. Jede Geschichte
war einzigartig, sie handelten von besonderen Tieren, exotischen Wesen und
schlauen Hexen, führten in orientalische Welten, spielten sich in Schule, auf
dem Skater- und Fußballplatz ab.
Wertvolle Tipps zur Auswahl und Umsetzung gab es für die Rauenberger Vorleser beim Vorleser-Seminar mit Mechthild Götze-Hillenbrand, das der Leseclub regelmäßig kostenfrei für die Vorleser anbietet.
Wertvolle Tipps zur Auswahl und Umsetzung gab es für die Rauenberger Vorleser beim Vorleser-Seminar mit Mechthild Götze-Hillenbrand, das der Leseclub regelmäßig kostenfrei für die Vorleser anbietet.
![]() |
Impressionen vom Welttag des Buches 2015 aus der Mannabergschule |
Mit strahlenden
Augen berichteten die Vorleser beim abschließenden Sektumtrunk in der Lese Oase
von ihren Lesestunden. Sabine Vollmerhausen freute sich, so viele bekannte
Gesichter unter den Vorlesern zu entdecken – unter ihnen auch Eva Ebert als
Überraschungsgast. Sie bedankte sich im Namen des Kollegiums traditionell mit
einer Blume für dieses wunderschöne Rauenberger Lesefest.
Leseclub
Rauenberg
Abonnieren
Posts (Atom)