Freitag, 3. Juni 2016
Montag, 30. Mai 2016
Lesenachmittag im Mai
Tooooooooooooooooor! - Lesen in Bewegung
Bolzplatz
oder Bücherei? Dass beides zusammenpasst, möchte die Initiative „Lesen
in Bewegung“ der Baden-Württemberg Stiftung und der Stiftung Lesen
zeigen. Und so hat der Rauenberger Leseclub diese innovative Idee zur
Leseförderung am Lesenachmittag im Mai aufgegriffen. Alle Vorschüler und
Grundschüler waren eingeladen, sich über volle 90 Minuten Spiellänge
bei einer bewegten Vorlesestunde rund um den Fußball auf die EM 2016
einzustimmen.
+++
Los ging es mit dem Aufwärmen zur
Geschichte „Theo in der großen Stadt“. Dabei hieß es „Ohren spitzen“,
denn bei den Signalwörtern Theo und Fußball waren Reaktionsvermögen und
Ausdauer gefragt. Danach durchliefen die Spieler den Parcours
„Lieblingsbücher“. Dabei dribbelten die Spieler einen Fußball um Hütchen
herum zu einem freien Reifen, um dort für kurze Zeit in einem
Fußballbuch zu stöbern bis ein Pfiff zum Reifenwechsel aufforderte.
+++
Mit
einem schnellen Sprint stürmten unsere Fußballer dann die
Zuschauerränge. Die Kinder nutzen die Auszeit zum Verschnaufen und
lauschten der Geschichte Nelson und Mandela: Das Länderspiel – Tansania:
Deutschland. Eine Geschichte überFußball als Ausdruck von Lebensfreude,
Solidarität und dem Willen, das Beste zu geben.
+++
Während
sich die Nelson und sein Team mit einem Rückstand von 0:3 in die
Halbzeitpause zurückzogen, hatten „unsere Fußballer“ genügend Zeit, um
sich ihre Fußball-Lieblingsbücher für die Ferienzeit auszuleihen und auf
dem Schulhof zu toben.
+++Bild einfügen +++
Gestärkt
starteten alle Spieler in die 2. Halbzeit und waren gespannt auf den
Ausgang der Partie Tansania: Deutschland. Das hart umkämpfte Spiel
endete nach einer Nachspielzeit von 5 Minuten wegen grasender Kühe auf
dem Spielfeld mit einem knappen 5:4 und klang mit einer La Ola Welle der
Zuschauer aus.
+++
Zum Abschluss des
Lesenachmittags punkteten „unsere Fußballer“ nochmals an 2
Spielstationen: Fußballwürfeln und Wörterduell und erhielten für ihr
Fair Play ein Tütchen Gummibären für den Nachhauseweg.
+++
Neugierig
geworden? Wir haben bis zum Ende der EM eine „Fußball-Ecke“ in der
Bücherei zusammengestellt mit neuen Sachbüchern, vielen
Erstleserbüchern, den „Klassikern“ wie z. B. Olchis, Wilde Kerle, ???
Kids sowie Fußball-Witze, Fußball-Quizfragen zur EM und Fußball Bücher
für Vielleser. Kommt vorbei und verfolgt die Ergebnisse der Spiele auf
unserem EM-Spielplan. Wir freuen uns auf euch!
+++
DANKE
an mein großartiges Schiedsrichterteam Ilka, Regina und Sandra für die
Unterstützung und den VfB Rauenberg für die Leihgabe der Fußbälle.
Mittwoch, 4. Mai 2016
Welttag des Buches in Rauenberg
„Wie die Welt von morgen aussehen wird,
hängt in großem Maß von der
Einbildungskraft jener ab,
die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid
Lindgren)
Der Rauenberger
Leseclub rief seine Vorleser auf, die Rauenberger Kinder in den Kindergärten
und der Mannabergschule anlässlich des jährlichen Welttages des Buches mit
einer Vorlesegeschichte zu beschenken.
Mit viel
Herzblut gestalteten die Vorleser ihre Vorlese-Stunden für die jungen Zuhörer. Jede
Geschichte war einzigartig und nahm die Kinder mit auf eine Phantasie-Reise.
Wertvolle Tipps
zur Auswahl und Umsetzung gab es für die Rauenberger Vorleser wieder beim Vorleser-Seminar
mit Mechthild Götze-Hillenbrand und Ulli Ihle-Herzel, das im neu gegründeten
Sprachzentrum MundWerk für Vorleser des Leseclubs kostenfrei stattfand.
![]() |
Impressionen vom Welttag des Buches 2016 aus der Mannabergschule |
Begeistert berichteten
die Vorleser der Rauenberger Kindergärten und der Mannabergschule beim
abschließenden Sektumtrunk in der Lese Oase von ihren Leseabenteuern. Silke
Fett vom Leseclub freute sich über neue Vorleser und zahlreiche „alte Hasen“,
die regelmäßig den Kindern eine Stunde ihrer Zeit schenken, um sie mit ihrer Lesefreude
anzustecken. Sabine Vollmerhausen bedankte sich im Namen des Kollegiums traditionell
mit einer Blume für dieses wunderschöne Rauenberger Lesefest.
Bis zum Herbst,
wenn es wieder heißt: Vorleser gesucht zum bundesweiten Vorlesetag 2016!
Leseclub Rauenberg
Sonntag, 1. Mai 2016
Dienstag, 8. März 2016
Freitag, 12. Februar 2016
Sonntag, 7. Februar 2016
Der Rauenberger Leseclub braucht dringend Nachwuchs, denn ...
... Zwei längjährige Helfer fallen zum Schuljahreswechsel weg.
Damit die gut besuchten und beliebten Lesenachmittage sowie die gleichzeitige Öffnung der Bücherei weiterhin gewährleistet ist, benötigen wir eure Unterstützung.
Am Mo. 29.02. um 20 Uhr haben wir hierzu ein Treffen. Details findet ihr auf dem Plakat.
Bitte melde Dich zur besseren Planung entweder bei uns unter Leseclub.rauenberg@t-online.de oder trage dich direkt auf http://bit.ly/1TD3wg5 ein.
Damit die gut besuchten und beliebten Lesenachmittage sowie die gleichzeitige Öffnung der Bücherei weiterhin gewährleistet ist, benötigen wir eure Unterstützung.
Am Mo. 29.02. um 20 Uhr haben wir hierzu ein Treffen. Details findet ihr auf dem Plakat.
Bitte melde Dich zur besseren Planung entweder bei uns unter Leseclub.rauenberg@t-online.de oder trage dich direkt auf http://bit.ly/1TD3wg5 ein.
Abonnieren
Posts (Atom)