Hier entlang zum Eintrag in unsere doodle-Liste (bitte Telefonnummer angeben)
Samstag, 21. Februar 2015
Donnerstag, 22. Januar 2015
Mittwoch, 7. Januar 2015
Dienstag, 6. Januar 2015
Sonntag, 30. November 2014
2. Lesestartfest in Rauenberg
Mit dem Klatschspiel "Jetzt geht's los" begann dann auch gleich das erste Bilderbuchkino, in dem von einem kleinen bunten Tier, das auf der Suche nach der eigenen Identität ist, erzählt wurde. Es muss erst einigen Tieren begegnen, um herauszufinden, dass es keinem anderen Tier gleicht, sondern einzigartig ist. Begeistert lauschten die Besucher dem kleinen Tier auf der Suche nach dem eigenen ‚Ich’.
Munter ging es weiter mit dem zweiten Bilderbuchkino "Es klopft bei Wanja". Wanja wohnt eigentlich allein, doch in einer kalten Winternacht klopfen mehrere Tiere an seine Tür und finden Unterschlupf bei Wanja. Obwohl sie einander nicht mögen, verbringen sie eine friedliche Nacht miteinander. Auf anschauliche Weise wird gezeigt, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist, auch wenn man sich nicht gut versteht.
Die kleinen Zuhörer hatten Lotti besonders ins Herz geschlossen und ließen sich nach dem Vorlesen viel Zeit, um sich mit ihr zu unterhalten.
Am Ende verabschiedete Lotti die Kinder mit einer süßen Kleinigkeit auf den Nachhauseweg.
Vielen Dank an das Orgateam des Lesestartfestes (Anne Solf, Angelina Preuschel, Ines Müller, Sabrina Gliebo, Nadine Speck und Ulrike Ihle-Herzel) und dabei besonders an die beiden Vorleserinnen Anne & Angelina.
Freitag, 21. November 2014
Rauenberg feiert mit beim größten deutschen Vorlese-Fest
Ca. 30 Vorleser
folgten auch dieses Jahr dem Aufruf des Rauenberger Leseclubs:
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages nahmen sie fast 500 Rauenberger Zuhörer von 2 bis 10 Jahre aus den drei Kindergärten und der Mannabergschule mit auf eine Reise in neue Welten und faszinierende Geschichten.
Mit viel
Vorfreude machten sich die Vorleser auf die Suche nach „ihrem Buch“ und ließen
sich so einiges einfallen, um die Geschichten für die Kinder ansprechend zu
präsentieren. Wertvolle Tipps und Anregungen zur Gestaltung der Vorlesestunde
bekamen die Vorleser im Rahmen eines Vorleser-Seminars, das Ulli Ihle-Herzel vor
dem Vorlesetag durchführte.
![]() |
Die Rauenberger Vorleser und das Kollegium der Mannabergschule beim Austausch der Lese-Erlebnisse |
Am Vorlesetag
stieg die Spannung in allen Einrichtungen. Die Leitungen, Erzieherinnen und
Lehrer hatten die „Lesezimmer“ gemütlich fürs Vorlesen vorbereitet. Die Kinder
beäugten neugierig die Vorleser. Und dann ging’s los! Die Geschichten erzählten
von Dinos und Katern, Monstern und Robotern, Hexen und Werwölfen, der Vorfreude
auf die Schule, von Rettungsfahrzeugen, Kindern aus fremden Ländern und den
schlimmsten Kindern aller Zeiten, vom Angsthaben und Mutigsein u. v. m.
Strahlende
Kinderaugen belohnten die Vorleser. Der Vorlesetag klang in allen Einrichtungen
in alter Gewohnheit mit einem kleinen Umtrunk aus, bei dem sich die „Großen“ über
ihre Lese-Erlebnisse austauschten. Und auch die Leitungen, Erzieherinnen und
Lehrer bedankten sich herzlich bei den Vorlesern und ließen es sich nicht
nehmen, ihnen ebenfalls ein Geschenk mit auf den Nachhauseweg zu geben.
Leseclub
Rauenberg
Sonntag, 16. November 2014
Abonnieren
Posts (Atom)